Wie finde ich die passende Ärztin / den passenden Arzt für mich?
Die Suche nach einer geeigneten Ärztin oder einem geeigneten Arzt ist für die meisten Endometriosepatient*innen eine Herausforderung, die mit Arztwechseln und Frustrationen begleitet sein kann. Welche Ärztin oder welcher Arzt zu einem passt, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. dem Beschwerdebild, den eigenen Behandlungsvorstellungen, der Persönlichkeit beider Beteiligter und vielem mehr.
Wir können Ihnen die Suche nicht abnehmen, aber wir können Ihnen dabei helfen, eigene Kriterien für einen passenden Arzt oder eine passende Ärztin zu entwickeln. Dafür haben wir allgemeine Anregungen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können.
Vorbereitung auf das Gespräch:
Ein Arztgespräch ist nicht immer einfach, gerade wenn Aufregung oder Zeitdruck spürbar sind. Bereiten Sie sich vor, indem Sie:
- das Ziel und die Inhalte des Gesprächs festlegen
- Ihre Fragen notieren
- vorhandene Unterlagen mitnehmen
Während des Gesprächs:
- stellen Sie alle Ihre Fragen, haken Sie gegebenenfalls nach
- nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen
- fragen Sie nach Befunden oder Berichten für Ihre Unterlagen
Nachbereitung des Gesprächs:
- sind Ihre Fragen beantwortet oder haben Sie noch Fragen?
- kennen Sie das weitere Vorgehen?
- benötigen Sie einen neuen Termin?
In unserem Flyer „Wie führe ich ein gutes Gespräch mit meinem Arzt oder meiner Ärztin?“ haben wir weitere Tipps zusammengetragen, die für ein gelingendes Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt nützlich sind.
Wir können Ihnen auch in unserer Beratung bei der Arztsuche weiterhelfen. Hier können Sie einen Termin ausmachen.
Die Endometriose Vereinigung Austria (EVA), unserer österreichische Schwesterorganisation, hat zum Thema Artzgespräch einen Leitfaden herausgegeben: Diesen Leitfaden finden Sie hier.