Du möchtest dich engagieren? Das freut uns!

In unserer Vereinigung gibt es vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen. Von kleineren Aufgaben, wie zum Beispiel einen Artikel für den Newsletter schreiben über regelmäßiges Engagement z.B. als SHG-Leiter*in bis hin zum Tragen der Verantwortung im Vorstand.

Wenn Du vor Ort selbst etwas organisieren möchtest, sei es ein Infotisch, eine Flyeraktion oder eine Diskussionsveranstaltung, unterstützen wir Dich gerne. Zum Beispiel schicken wir Dir Infomaterial, Buttons oder Luftballons zum Verteilen.

Wenn Du dich ehrenamtlich engagieren möchtest, dann fülle bitte unser Ehrenamtsprofil aus, so dass wir Dich schon etwas kennenlernen können und schicke es per E-Mail an info@endometriose-vereinigung.de.

Aktuell suchen wir Unterstützung für folgende Aufgaben:

Ehrenamtliche SHG-Begleiter*in (m/w/d)

In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Betroffene zusammengefunden und neue Selbsthilfegruppen gegründet. Mittlerweile gibt es über 80 Selbsthilfegruppen zu Endometriose in Deutschland. Wir unterstützen sie bei der Gründung, durch eine intensive Beratung und Begleitung, wir informieren über die Gruppen und ihre Kontaktmöglichkeiten und stehen mit Rat und Tat, wie der kostenlosen Nutzung unserer Meetingplattform, zur Seite.

Die vollständige Stellenausschreibung findest Du hier.

Politisch für Endometriose engagieren

Endo. Politisch. Aktiv.: Seit einiger Zeit engagieren wir uns intensiv auf politischer Ebene.Weitere Informationen dazu gibt es im Bereich Endo.Politisch.Aktiv.. Wenn Du Dich politisch engagieren möchtest, dann nutze bitte das Ehrenamtsprofil Endo.Politisch.Aktiv.

Durchführung von Workshops oder Vorträge zu Endometriose

Wir erhalten oft Anfragen von Schulen, Organisationen oder Verbänden, die gern über Endometriose aufklären möchten. Wenn Du gern vor Menschen sprichst und Erfahrungen in der Durchführung von Workshops hast, dann melde dich bei uns.

Rezensionen oder Artikel

Du liest gerne Bücher rund um das Thema Endometriose? Schreib doch eine Rezension oder einen Artikel für unseren Newsletter oder unsere Webseite. Den Newsletter geben wir regelmäßig heraus und informieren alle unsere Mitglieder z.B. über Termine, Aktionen, neue Studien, Buchtipps oder auch allgemeiner gesundheitsbezogene Themen. Die Rezensionen sollen dazu dienen, unsere Mitglieder über verschieden Bereiche der Literatur zu Endometriose zu informieren und ein Bild über den jeweiligen Buchinhalt zu vermitteln. Wer das eigene Leseerlebnis gern mit anderen teilen möchte, kann Rezensentin bei uns werden. Die Bücher schicken wir nach Absprache zu und greifen bei der Auswahl auch auf Deine Vorschläge zurück. Artikel können vielfältige Themen rund um Endometriose beinhalten, wie zum Beispiel Berichte von Tagungen oder Vorträgen, Zusammenfassungen neuer Studien, Erfahrungsberichte (z.B. über Bewegungsübungen, Ernährung, komplementäre Ansätze).

Selbsthilfegruppe gründen

Der Austausch unter Betroffenen und die Zusammenarbeit in einer Gruppe kann ein wichtiger Schritt im selbstbestimmten Umgang mit Endometriose sein. Mittlerweile gibt es bundesweit über 80 Selbsthilfegruppen zu Endometriose. Wenn Du Interesse daran hast, selbst eine Selbsthilfegruppe zu gründen, unterstützen wir Dich dabei. Selbsthilfegruppen, die Mitglied in der EVD sind, versorgen wir kostenlos mit Infomaterial, laden zu Weiterbildungen ein, bieten ermäßigte Teilnahme bei unserer Jahrestagung für die Leiter*innen und telefonische Beratung bei Gründung und Problemen in der Gruppe.

Nach oben