Beratung
Das Beratungsangebot der Endometriose-Vereinigung Deutschland
Unsere Endometriose-Beratungsstelle arbeitet bundesweit und ist ein Herzstück des Vereins. Alle Erfahrungen zum Thema Endometriose laufen hier zusammen.
An erster Stelle steht für uns die einfühlsame Beratung von betroffenen Menschen und deren Angehörigen. Betroffene und ihre Angehörigen werden kostenlos zu Fragen rund um Endometriose beraten, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei uns.
Mitglieder können zusätzlich unsere sozialrechtliche Beratung und eine individuelle, beratende Begleitung in Anspruch nehmen.
Die Beratungen werden überwiegend von betroffenen Frauen durchgeführt, auch nicht betroffene Beraterinnen mit psychologischer Fachausbildung beraten bei uns.
Unsere Beraterinnen werden kontinuierlich weitergebildet und haben im Rahmen von Supervisionen die Möglichkeit ihre (zumeist ehrenamtliche) Tätigkeit zu reflektieren.
Die Beraterinnen nehmen sich für Sie 45-60 min Zeit. Wir empfehlen Ihnen für eine gute Gesprächsatmosphäre (in ruhiger Umgebung und ggf. Zettel und Stift) zu sorgen.
Feedback zum Beratungsangebot
Nach einer Beratung freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns direkt und anonym mitteilen, wie zufrieden Sie mit der Beratung bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. waren.
Wer sind wir
Das Beratungsteam besteht aktuell aus 6 ehrenamtlichen und 5 hauptamtlichen Beraterinnen in Teilzeit. Seine Ursprünge hat das Beratungsangebot in der reinen Peer-to-Peer Beratung. Daraus hat sich über die Zeit ein Team aus betroffenen und nicht betroffenen Frauen mit psychologischer Ausbildung entwickelt. Die Mehrheit unseres Beratungsteams ist selbst an Endometriose erkrankt.
Wir kommen aus unterschiedlichen Berufen. Diese reichen von Juristin über Physiotherapeutin, Verwaltungsfachangestellte bis hin zur Kommunikationspsychologin.
Wir arbeiten deutschlandweit und haben gelegentlich auch Anfragen aus anderen Ländern. Die meisten Beratungen finden telefonisch statt. Wir bieten momentan wöchentlich ca. 30 allgemeine Beratungstermine an, die für alle Betroffenen kostenlos und unabhängig von einer Mitgliedschaft vergeben werden. Gelegentlich kommen Frauen aus der Region Leipzig nach Absprache zu einer persönlichen Beratung in unsere Geschäftsstelle.
Was bieten wir in der Beratung an?
Wir hören zu und nehmen uns Zeit für die Sorgen und Fragen der Betroffenen. Die meisten Frauen, mit denen wir sprechen, quellen über vor Dingen, die sie erlebt haben. Viele Frauen suchen in der Beratung nach einer verständnisvollen Zuhörerin, mit der sie ihre Geschichte teilen können. Manche haben auch ganz konkrete Fragen und Informationsbedarf. In der Endometriose-Beratung geht es um ganz unterschiedliche Fragen, zum Beispiel:
Die Anliegen beantworten wir mit einem Angebot von Erfahrungswissen passend zu der Geschichte und Situation der Unterstützung suchenden Frau.
Sozialrechtliche Beratung
Zu speziellen Terminen berät unser sozialrechtliches Beraterinnen-Team, welches aktuell aus zwei Juristinnen besteht. Hierbei kann es zum Beispiel um Fragen zur Beantragung von Erwerbsminderungsrente oder eines Schwerbehindertenausweises und um ein Widerspruchsverfahren, z.B. nach Ablehnung einer Reha-Maßnahme, gehen. Dieses Angebot ist ausschließlich Mitgliedern vorbehalten. Gern kann dazu ein Telefonberatungstermin unter der Tel. 0341-3065034 oder info@endometriose-vereinigung.de vereinbart werden. Mehr Information zu sozialrechtlichen Fragen bei Endometriose finden Sie hier.
Was bieten wir nicht an?
Selbstverständlich hat unser Informations- und Beratungsangebot klare Grenzen. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen: Wir stellen keine Diagnosen, weder bestätigen, noch verwerfen wir Therapieempfehlungen und wir geben keine Prognosen zur Entwicklung der Erkrankung ab. Unsere überwiegend ehrenamtlichen Beraterinnen werden regelmäßig weitergebildet und kennen ihre rechtlichen und persönlichen Grenzen. Auch wenn Betroffene sich das gelegentlich erhoffen, sprechen wir keinerlei Therapieempfehlungen aus, auch nicht in Bezug auf komplementäre Heilungsmethoden. Selbstverständlich ist, dass wir keine Ärzte oder Kliniken empfehlen. Im persönlichen Gespräch werden Erfahrungen von anderen Betroffenen weitergegeben, jedoch immer mit dem Wissen, dass für jede Frau unterschiedliche Kriterien wichtig sind. Die Vision der Endometriose-Vereinigung Deutschland ist, die Frauen in ihrer Motivation zu stärken, Verantwortung für die eigene Krankheit/ Gesundheit zu übernehmen und mit Hilfe des eigenen Beschwerdebildes zu erforschen, welchen Weg sie als nächstes einschlagen möchte.
Informationen über unser Beratungsangebot im Überblick: