Informationsmaterial zum Thema Endometriose
Gegen einen Selbstkostenpreis für Porto und Versand (1,50€ bis 500g) schicken wir Ihnen gerne unser Informationsmaterial zu.
Bitte senden Sie uns eine Mail an: info@endometriose-vereinigung.de und geben an, welche der folgenden Materialien Sie wünschen und wohin wir diese schicken dürfen.
NEU ERSCHIENEN:
„Mit
Endometriose leben. Gesundheitliche, psychische und soziale Auswirkungen von Schmerzen"
In unserer neuen Broschüre präsentieren wir Beiträge von
Ärztinnen, Physiotherapeutinnen, einer Psychologin und natürlich aus der
Selbsthilfe auf das Thema. 44 Seiten voller Infos und Tipps!
Endometriose-Flyer in einfacher Sprache
Der Flyer erklärt in einfacher Sprache, was Endometriose ist
und wo betroffene Frauen Hilfe bekommen können. Für Menschen mit geringeren
Deutschkenntnissen oder eingeschränkter Lesekompetenz gab es bisher gar keine
Informationsmöglichkeiten. Deshalb haben wir dieses Faltblatt konzipiert und in
Zusammenarbeit mit Expertinnen für Textoptimierung die wichtigsten
Informationen zur Krankheit leicht verständlich aufgearbeitet.
hier herunterladen
Endometriose-Flyer in einfacher Sprache, türkische Sprache
„Endometrioszis
olabilir“
hier herunterladen
"Ihr Schmerz hat einen Namen – Endometriose"
Unsere 36-seitige Broschüre ist für alle Frauen gedacht, die aufgrund von Endometriose Beschwerden haben. Darüber hinaus ist sie auch für Partner und Angehörige nützlich. Sie gibt in allgemeinverständlicher Weise einen Überblick über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten und vermittelt Erfahrungen von betroffenen Frauen, z.B. zu Ernährung, Bewegung, Selbsthilfe oder Partnerschaft.
Schmerzkalender
Für ein erfolgreiches Schmerzmanagement ist eine genaue Schmerzdokumentation für jeden Zyklus unabdingbar. Sie bildet die Grundlage für die Schmerzanalyse und daraus folgender diagnostischer und therapeutischer Ansätze. Der von uns entwickelte und von der Krankenkasse DAK geförderte Schmerzkalender möchte wie ein kleines Tagebuch ein guter Begleiter im Auf und Ab der Endometriose-Beschwerden fungieren.
Postkarte "Regelschmerzen sind nicht normal!"
Hey Girls..."
Unser Mädchenflyer erklärt in ansprechender Weise, Regelschmerzen nicht normal sind und es sinnvoll sein kann, darüber zu sprechen und Hilfe zu suchen.
"Wie führe ich ein gutes Gespräch mit meinem Arzt, meiner Ärztin"?
Die Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patientin ist eines der Schlüsselmomente für gute gemeinsame Behandlungs- und Therapieentscheidungen. Sie ist entscheidend für eine gute Qualität der Arzt-Patienten-Beziehung. Das Faltblatt hilft Ihnen, sich im Vorfeld auf das Gespräch vorzubereiten, gibt Tipps für die Führung des Gespräches und unterstützt Sie dabei, Einfluss auf Ihre Therapie zu nehmen.